• Aktuell Schuljahr 2020/21
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Sekretariatszeiten
    • Kernzeitbetreuung
    • Zusätzliche Nachmittagsangebote
    • Mensa
    • Leitbild
    • Grundschulförderklasse
    • Sprachförderschule
    • Schulsozialarbeit
    • Gewaltprävention
    • Schulordnung
    • T-Shirt-Tag
    • Schulsong
    • Ausbildungsschule
    • Projektschule für Sprachförderung
    • Schulanmeldung
  • Projekte
    • Projektwoche und Schulfest 2017
    • Fairtrade School
    • MISEREOR-Partnerschule
    • Autorenlesung
    • Sicherer Schulweg
    • Eislauftag
    • Aktion "gesundes Frühstück"
    • Spiel- und Sportfest
    • Schulpreis 2016 der Bietigheimer Zeitung
  • Eltern
    • Infobroschüre
    • Aktive Teilnahme
    • Ohne Eltern geht es nicht
    • Vorsitzende des Elternbeirats
  • Förderverein
    • Das sind wir
    • Bewirtung
    • Rund ums Rad
    • Apfelschnitze für alle
    • Gesundes Frühstück
    • Medien-Workshop
    • Zauberer Raggi
    • "Miteinander - Füreinander"
    • "Wehr dich, aber richtig" Klasse 2
    • Aktionstag "Tonen" Klasse 4
    • Aktionstag "Malen" Klasse 3
    • Theaterbesuch Klasse 1
  • Dies und Das
    • Unterrichtszeiten
    • Datenschutz
    • Ferienkalender 2020/21
    • Ferienkalender 2019/20
  • Formulare

Grundschule
im Buch

Breslauer Straße 5
74321 Bietigheim

Tel:  07142 - 910 230
Fax: 07142 - 910 231

E-Mail: poststelle@
04117092.schule.bwl.de
 

Grundschule Weimarer Weg - StartseiteStartseiteGrundschule Weimarer Weg - SitemapSitemapGrundschule Weimarer Weg - ImpressumImpressum
Sie befinden sich hier: Startseite / Unsere Schule / Schulsozialarbeit / 

Schulsozialarbeit

Tanja Grögor

Kontaktzeiten:

Mo.-Do.: 8:00 – 15:00 Uhr

Fr.: 8:00 – 13:00 Uhr

Nebengebäude 1. Stock (gegenüber von Zimmer 55)

Tel.: 07142/ 910 255

Mail: groegor@das-netz.org

Es können jederzeit auch Termine außerhalb der Kontaktzeiten vereinbart werden. Kontaktieren Sie mich am besten per Mail oder rufen Sie mich nachmittags in meinem Büro an.

Selbstverständlich stellen auch alle Lehrkräfte oder das Schulsekretariat den Kontakt zur Schulsozialarbeit her.

Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot von DAS NETZ – Jugendförderung Bietigheim-Bissingen an allen Schulen unserer Stadt.

·         Wir beraten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte.

·         Wir hören zu und unterliegen dabei der Schweigepflicht, alle Gespräche sind vertraulich.

·         Wir unterstützen die Suche nach Lösungen und das Entwickeln von Perspektiven.

·         Wir informieren über Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten in allen Lebenslagen.

·         Wir vermitteln und begleiten zu speziellen Angeboten.

·         Wir arbeiten ressourcenorientiert, systemisch und mediativ.

·         Wir sind erreichbar zu unseren Kontaktzeiten, telefonisch oder per Mail.

Mit unseren präventiven Projektangeboten fördern wir

·         Die individuelle und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen,

·         Die Reflexion von Bedürfnissen und Wünschen,

·         Die Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit,

·         Die soziale Handlungskompetenz sowie

·         Die Teilhabe und das Engagement von Kindern und Jugendlichen in allen Lebensbereichen

Wir beteiligen uns an Schulentwicklungsprozessen, Elternabenden, Konferenzen und pädagogischen Tagen.

In den Schulferien bieten wir allen Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Ferienprogramm an. Weitere Informationen zur Jugendförderung auf der Homepage von DAS NETZ.